Wer sich genervt fühlt von Kommentaren Fremder, die unsachlich sind oder typische "Meinungs-Rollkommando-Kommentare" sind, kann entsprechende Kanäle (Fediverse-Accounts) natürlich blocken. Das geht mit der App Superblock perfekt. Aber Blocken ist nicht die einzige und für jede Situation passende Methode...
View article
View summary
Wer sich genervt fühlt von Kommentaren Fremder, die unsachlich sind oder typische "Meinungs-Rollkommando-Kommentare" sind, kann entsprechende Kanäle (Fediverse-Accounts) natürlich blocken. Das geht mit der App Superblock perfekt.
Aber Blocken ist nicht die einzige und für jede Situation passende Methode.
Besser ist es, die Kanalrollen des eigenen Hubzilla-Kanals entsprechend anzupassen. Das hat den Vorteil, dass man sich mit seinen eigenen Beiträgen nicht immer weiter in eine selbstgebaute Blase zurückzieht und man an (ist schreibs jetzt extra, aber nicht provokativ) "Reichweite" verliert.
Mit einer entsprechenden Kanalrolle hingegen bleiben Eure Beiträge für jeden im Internet sichtbar, Ihr könnt aber einschränken, wer auf welche Weise mit Euren Inhalten interagieren kann.
Die vorgegebene Kanalrolle "Öffentlich" ist dafür nicht geeignet. Sie erlaubt auch Fremden sehr viel. "Persönlich" geht schon mehr in diese Richtung. Optimal konfigurieren kann man einen "beruhigten" Kanal mit der Kanalrolle "Benutzerdefiniert".
Ein Beispiel für einen solchen Kanal einfach mal hier...
Zunächst muss man unter Einstellungen → Kanaleinstellungen die Kanalrolle auf "Benutzerdefiniert" umstellen (den Klick auf den Button "Absenden" nicht vergessen 😉).

Danach ruft man unter Einstellungen → Privacy-Einstellungen → Benutzerdefinierte Konfiguration der Channel Role auf, bestätigt die Warnung und stellt die einzelnen Punkte folgendermaßen ein:
Kann meinen Kanal-Stream und meine Beiträge sehen | Jeder im Internet |
Kann mir die Beiträge aus seinem Kanal schicken | Angenommene Verbindungen |
Kann mein Standardprofil sehen | Jeder im Internet |
Kann meine Verbindungen sehen | Nur die, denen Du es explizit erlaubst |
Kann meine Datei- und Bilderordner sehen | Nur die, denen Du es explizit erlaubst |
Kann in meine Datei- und Bilderordner hochladen/ändern | Nur ich |
Kann die Webseiten meines Kanals sehen | Jeder im Internet |
Kann meine Wiki-Seiten sehen | Jeder im Internet |
Kann Webseiten in meinem Kanal erstellen/ändern | Nur ich |
Kann meine Wiki-Seiten bearbeiten | Nur die, denen Du es explizit erlaubst |
Kann auf meiner Kanal-Seite ("wall") Beiträge veröffentlichen | Nur die, denen Du es explizit erlaubst |
Darf meine Beiträge kommentieren und mögen/nicht mögen | Angenommene Verbindungen |
Kann mir direkte Nachrichten schicken | Angenommene Verbindungen |
Kann Profile und Profilsachen mögen/nicht mögen | Angenommene Verbindungen |
Kann mit mir chatten | Angenommene Verbindungen |
Kann meine öffentlichen Beiträge in anderen Kanälen zitieren/spiegeln | Angenommene Verbindungen |
Kann meinen Kanal administrieren | Nur ich |
Gruppe Akteur | Nein |




Anschließend sollte unter Privacy-Einstellungen noch sichergestellt sein, dass "
Accept all messages which mention you" ausgeschaltet ("nein") ist, um Nachrichten Fremder, in welchen man erwähnt wird, nicht im Stream erscheinen.
Möchte man Kommentare von Dritten moderieren (also ggf. nach Prüfung trotzdem freigeben), so muss "
Accept unsolicited comments for moderation" eingeschaltet werden. Damit sieht man aber unter Umständen auch wieder Kommentare, die man eigentlich unterdrücken möchte. Also besser ausgeschaltet lassen.
Mit diesen Einstellungen erhält man nur noch Beiträge von Kontakten.
Hinweis: Die Punkte, bei welchen "
Nur die, denen Du es explizit erlaubst" ausgewählt ist, können für Kontakte freigegeben werden, indem man eine
Kontaktrolle erstellt, welche die gewünschten Funktionen erlaubt, und diese den entsprechenden Kontakten zuweist.
Wenn etwas unklar ist, empfiehlt es sich, den Beitrag
Berechtigungssystem von Hubzilla verstehen zu lesen.