Wozu das HQ?
Das HQ (Headquarter) ist seit einiger Zeit eine Default-App bei Hubzilla. Ruft man, wenn man eingeloggt ist, Hubzilla auf wird in der Regel das HQ angezeigt... ebenso nach dem Einloggen.
Aber wozu ist das denn nun da?
Es dient der Ăbersicht und "macht das Erlebnis schneller".
Im HQ findet man in der linken Seitenleiste mehrere Reiter. Der nach Aufruf aktivierte Reiter ist "Ăffentliche und eingeschrĂ€nkte Nachrichten". Das entspricht dem, was im ungefilterten Stream bei der Stream-Ansicht angezeigt wird. Der Unterschied ist, dass der Stream nicht "unendlich" dargestellt wird (nur eine gewisse Zahl von EintrĂ€gen) und die Nachrichten dort verkĂŒrzt angezeigt werden. VerkĂŒrzt hat Vorteile. Es muss nicht der gesamte Text und es mĂŒssen auch keine Medien gerendert werden. Und es mĂŒssen nicht sehr viele EintrĂ€ge geladen und gerendert werden. Damit lĂ€dt das HQ grundsĂ€tzlich schneller. Besonders bemerkbar macht sich das bei etwas trĂ€geren Hubs oder wenn aufgrund der Verbindungen ĂŒberwiegend umfangreiche und medienreichhaltige BeitrĂ€ge im Stream erscheinen.
Klickt man auf einen Beitrag im Stream-Tab, wird der Beitrag im Inhaltsbereich der Seite angezeigt, ohne dass man das HQ verlĂ€sst. Unter der Liste in der linken Seitenleiste erscheint auĂerdem ein Icon "AktivitĂ€ten im Kanal" mit dem der Inhaltsbereich zwischen dem angezeigten Beitrag und der "Normalanzeige" (die Zeigt die eigenen AktivitĂ€ten im eigenen Kanal... also kĂŒrzlich hochgeladene Dateien etc.) umschalten.

Der Reiter "Direkte Nachrichten" schaltet die Liste in der linken Seitenleiste auf die Anzeige der DN um. Hier kann man also schnell auf "private" (also eingeschrÀnkte) Kommunikation zugreifen. Es ist quasi der "Mail-Eingang".
Der Reiter "Starred Messages" zeigt eine Liste der mit Stern markierten Inhalte an. Auch hier spart man sich dem Umweg ĂŒber die Stream-App und das Filtern nach "gesternten" BeitrĂ€gen.
SchlieĂlich gibt es noch den Reiter "Benachrichtigungen". Hier erscheinen die erhaltenen Benachrichtigungen. ErhĂ€lt man neue Benachrichtigungen, so werden diese ja auch in der rechten Seitenleiste angezeigt. Klickt man dort eine Benachrichtigung an, so wird die AktivitĂ€t, die zur Benachrichtigung gefĂŒhrt hat, im Inhaltsbereich angezeigt... und die Benachrichtigung wird aus dem Feld in der rechten Seitenleiste entfernt. Klickt man auf "Alle Benachrichtigungen als gesehen markieren", dann verschwinden alle Benachrichtigungen in dem Feld in der rechten Seitenleiste.
Möchte man nun aber nochmal sehen, welche Benachrichtigungen man erhalten hat... vielleicht um eine bestimmte zu finden, um auf die AktivitĂ€t zuzugreifen, dann geht das ĂŒber das rechte Feld nicht mehr. Um seine Benachrichtigungen einzusehen, nutzt man dann einfach den Tab im HQ.
Das HQ ist also eigentlich eine sinnvolle Startseite, um einmal kurz bei Hubzilla hineinzuschauen... und natĂŒrlich, um Ă€ltere Benachrichtigungen anzuschauen. Die Stream-Ansicht ist auch nur einen Klick (wenn man die Stream-App in der Navigationsleiste angepinnt hat) entfernt.