Ein Artikel bei Steamshots hat mich die Tage ein wenig irritiert. Da wurde ein Pod-System mit dem schönen Namen „ELFX UTRA“ besprochen...
View article
View summary

Dieser Artikel wurde erstmals am 29. März 2025 veröffentlicht.
Ein Meinungsbeitrag…
Ein
Artikel bei Steamshots hat mich die Tage ein wenig irritiert. Da wurde ein Pod-System mit dem schönen Namen „ELFX UTRA“ besprochen. Es ist kein Review, weil es wohl noch keine Testexemplare gibt, sondern es wurden die verfügbaren Informationen und existierendes Bildmaterial zusammengetragen und Appetit auf das neue Gerät gemacht.
Das ist alles auch völlig legitim und insgesamt eine interessante Sache, die sinnvolle Informationen bietet.
Allerdings wird in dem Artikel vollmundig von einem „Next Gen Gerät“ gesprochen, von einem Fortschritt in der Technologie. Und ich frage mich am Ende des Beitrags, worin denn dieser Fortschritt tatsächlich bestehen soll.
Das Pod-Pfrunzel hat ein Display. Ok… das ist jetzt nicht neu. Und auch Touch-Displays gibt es nun schon sehr lange. Zum ersten Mal kam ich mit sowas im Zuge meiner Expedition „Back to… …the roots? …the present?“ im Jahr 2018 in Berührung. Damals hatte ich mir drei Kombis von Joyetech besorgt, weil ich seinerzeit (2011/2012) den Umstieg vom Dampfen aufs Rauchen mit dem Klassiker dieser Firma, der eGo-T, geschafft hatte. Ich wollte wissen, was sich im Bereich der Fertig-Verdampfer dieses Herstellers so getan hat. Und einer der drei Akkuträger, der
Espion Solo hatte ein Touchscreen-Display. Also „neu“ oder „nächste Generation“ ist das nicht… das ist mindestens sieben Jahre alte Technik. Und dass man da dann die Leistung einstellen kann, ist jetzt auch nicht neu. Das ging schon mit der
Lavatube von vor 13 Jahren.
Gut… man kann dann auch die Helligkeit des Displays und die Farben regeln und sogar ein eigenes Bild als Hintergrundbild für den Touchscreen einstellen können. Das ist modern… aber, wenn wir mal ehrlich sind, das ist nur Spielerei. Das verbessert weder die Handhabung, noch die Funktionsfähigkeit, noch die Leistungsfähigkeit, noch das Genusserlebnis.
Und ein individuelles Foto der eigenen Wüstenspringmaus auf dem Display ist auch nur scheinbare Individualisierung… oder besser unscheinbare Individualisierung. Wenn ich dampfe, hab ich den AT in der Hand. Da sieht keiner mein tolles Bild. Das ist eher sowas wie ein Abziehbild zum Draufbappen.
Individualisierung gab und gibt es schon immer. Es gibt wahnsinnig tolle Steampunk-Pfrunzeln, die wirklich ein Augenschmaus sind. Oder… wenn man ganz weit zurück geht… haben in den frühern Jahren viele Dampfer Einzelstücke aus Alltagsgegenständen gebaut. Ich erinnere mich noch an einen
Akkuträger, der aus eine leeren
Fondor-Dose bestand.
Ich selbst hab ja auch mal was Individuelles
aus einer Zigarettendose gebaut.
Und dann noch das „besondere Feature“, die Kopplung mit der InsaWay-App. Toll… jetzt brauche ich also noch ein Smartphone für mein Pfrunzel. Und was kann die App? Nun.. damit kann man dann z.B. die Display-Features einstellen. Oder die Kindersicherung per Passwort deaktivieren (Ist der Akku vom Smarty leer, hat es sich ausgedampft, wie?). Und man kann sich tolle Kurven anzeigen lassen, wie viel man denn so im Lauf der Zeit gedampft hat.
Hut ab. Das ist genauso sinnvoll wie ein App für die Klorolle. Muss den heute alles irgendwie mit dem mobilen Device gekoppelt sein? Worin liegt der echte Mehrwert? Über die Gefahren eines möglichen Datenabgriffs durch Dritte lasse ich mich lieber gar nicht erst aus.
„
Bluetooth-Verbindung zu Freunden für Social Features (z. B. synchronisierte Lichteffekte)“ ist für mich der Gipfel der nutzlosen Features. Im Ernst? Da kann ich mich via Bluetooth mit dem Pfrunzel eines Freundes koppeln, damit unsere Dampfen im Gleichtakt und der gleichen Farbe blinken?
Bei aller Liebe zu moderner Technik… aber das ist doch echt absoluter Firlefanz.
Aber bitte… wer drauf steht… der soll es haben, wenn es das gibt. Nur: Nächste Generation ist das nicht. Nächste Generation wäre z.B. eine neue Dampferzeugungs-Technologie, ein revolutionäres Tanksystem, etc. … Etwas, was das Dampferlebins verbessert oder die Handhabung revolutioniert.
Nächste Generation wäre das System, das mal von SmokerStore entwickelt wurde und das mit Zugautomatik das Zugerlebnis aufgrund der Zugintensität anpasst. Soll ja eigentlich fertig sein… aber irgendwie habe ich seit Jahren nix mehr davon gehört. Weiß da jemand mehr? Ist das in Lizenz schon irgendwo umgesetzt worden?
Na egal.
Der Artikel ist absolut ok. Aber der Titel mit den „neuen Maßstäben beim Dampfen“ verspricht mehr, als dieses Klicki-Bunti-Podsytem letztlich liefern wird. Ein Podsystem ist ein Podsystem ist ein Podsystem… und die ELFX UTRA ist halt auch nur ein Podsystem.