Schaut man auf die Webseite nostr apps, werden derzeit (Stand: 03.09.2025) 71 Apps angezeigt...
View article
View summary

Schaut man auf die Webseite
nostr apps, werden derzeit (Stand: 03.09.2025) 71 Apps angezeigt. Das kann einen schon erschlagen. Wieso gibt es eigentlich so viele verschiedene Apps? Nun, das liegt einerseits daran, dass man mit Nostr wesentlich mehr veranstalten kann, als nur Microblogging à la X, und andererseits daran, dass die Apps der eigentliche Motor von Nostr sind (die Relays sind eher der Treibstofftank). Während bei den üblichen Sozialen Netzwerken der Server (auf dem man sich registrieren muss) die Funktionalität und die Benutzeroberfläche anbietet, welche dann von Webbrowsern oder dummen Clients auf dem Endgerät dargestellt wird, ist es bei Nostr genau umgekehrt. Die eigentlichen FUnktionen und die Benutzeroberfläche werden von den Apps zur Verfügung gestellt, während der Server (Relay) lediglich die Daten verwaltet.
Und das sind die Gründe, weshalb es nicht die eine Nostr-App gibt, sondern sehr viele verschiedene. Jeder App-Entwickler hat eigene Vorstellungen, wie sein App funktionieren und wie sie sich dem Anwender darstellen soll. Und es gibt Allrounder-Apps, die viele verschiedene Funktionen von Nostr anbieten, aber auch sehr spezialisierte Apps, die vielleicht nur eine oder zwei Funktionalitäten zur Verfügung stellen.
So kann man mit Nostr auch (verschlüsselte) private Nachrichten versenden. Und so gibt es Apps, die genau nur das bieten. Oder Chat-Apps (auch Gruppenchat), Foto- oder Streaming-Apps, Blogging-Apps und viele mehr.