Foren sind Kanäle, die von der Funktion einem normalen Internet-Forum bzw. Gruppen aus anderen Sozialen Netzwerken ähneln...
View article
View summary
Foren sind Kanäle, die von der Funktion einem normalen Internet-Forum bzw. Gruppen aus anderen Sozialen Netzwerken ähneln. Wenn man sich mit einem Forum verbindet, hat man drei Möglichkeiten, Beiträge im Forum zu posten:
1. Durch Wall-zu-Wall-Postinghierzu ruft man den Kanal (das Forum) auf und schreibt den Beitrag durch Klicken auf „Teilen“ ganz oben im Foren-Stream. Der Beitrag erscheint im Forum.

2. Durch ein normales Posting, bei dem man die Berechtigungen auf den Forenkanal beschränkt.

3. Mit „@!-Erwähnung“Das bedeutet, man schreibt in seinen Beitrag, der im Forum landen soll, ein Ausrufezeichen, dem der Kanalname (Forenname inkl. führendem "@") direkt folgt. Beispiel: Man möchte im (fiktiven) Forum „Hubzillafans“ einen Beitrag posten. Man erzeugt einen neuen Beitrag (direkt aus der Stream-Ansicht oder mit der App „Beitrag schreiben“. Im Beitragstext „erwähnt“ man nun das Forum durch
@!Hubzillafans
. Der Beitrag wird nach Absenden im Forum erscheinen.


Die Teilnahme an Hubzilla-Foren ist auch mit einem (streams)-Kanal, einem Forte-Kanal, einem Misskey- (womöglich auch mit einem forkey-), einem Mitra- und einem Mastodon-Account möglich.
Dabei ist für Nutzer dieser Dienste zu beachten:Von Mastodon, Misskey und Mitra aus, kann man neue Themen nur starten, indem man das Posting auf "privat" setzt und das Forum per normaler Erwähnung (also
@<forum>@<hubzilla-hub>
) adressiert (ohne das "
!
"). Beim Antworten auf vorhandene Threads braucht man nichts zu beachten. Einfach kommentieren.
Derzeit ist es von (streams) und Forte aus nicht möglich, einen Thread per Wall-to-Wapp Posting zu starten. Hier empfiehlt sich die Erwähnung mit "
@!
". Das funktioniert.
Ob auch Akkoma/Pleroma oder GoToSocial funktionieren, kann ich in Ermangelung eines Accounts nicht beurteilen.
Mit Friendica scheint es derzeit nicht zu funktionieren (kann es aber nur für die von mir verwendete Instanz bestätigen, mit anderen mag es vielleicht klappen). Weder in die eine, noch in die andere Richtung.