Was ist denn eigentlich passiert bei Bluesky?
Großes Getöse um Bluesky derzeit. Im Fediverse-Report wird geraunt und lamentiert, bestimmte Protagonisten beklagen sich, "berühmte" Linke verlassen die Plattform, um sich wieder dem Fediverse (=Mastodon) zu widmen, weil es hier ja viel besser sei.
Und der Grund?
Irgendwas mit rechten Trollen. Und mit ganz vielen staatlichen Behörden, die sich eine Identität bei Bluesky erstellt haben, um auch diese Plattform zu nutzen... und dem Unterton: "Wie konnte Bluesky es denen überhaupt erlauben, am Netzwerk teilzunehmen?" Die würde herumtrollen, spalten, Hass und Hetze verbreiten und würden dabei nicht einmal im Sinne der Kritiker "zurechtmoderiert", gesperrt oder gar herausgeworfen.
Sehr viel "Geschwurbel" (ja, in dem Fall passt der Begriff, denn es wird immer nur angedeutet, behauptet, aber nie wirklich konkret)... und ich weiß nicht, was jetzt wirklich das Problem ist.
Aus technischem Interesse hatte ich Bluesky unmittelbar vor der völligen Öffnung über eine "Anwartschaft" betreten und mich da umgeschaut. Nicht, weil ich eine Alternative zum Fediverse gesucht hätte, sondern weil ich mir anschauen wollte, wie das AT-Protokoll in der Praxis denn so funktioniert und was sich die Macher von Bluesky so an möglichen Schmankerln einfallen lassen.
Allerdings bin ich nicht warm damit geworden. Einmal, weil ich kaum wirklich für mich interessante Kontakte dort gefunden habe (und ich bin in der Hinsicht nicht ungeduldig oder habe zu große Erwartungen... immerhin habe ich es mit Geduld und Spucke auch schon vor fast 14 Jahren geschafft, mir mit Diaspora damals eine anständig große Menge an Kontakten zusammenzustellen) und weil es für mich keine wirklich nützlichen Aspekte brachte... ach... und weil das mit dem "Dezentral" ja doch eher ein Marketing-Gag zu sein scheint.
Nach einiger Zeit habe ich dann den Account wieder gelöscht. Überflüssig für mich.
Und nun lese ich, dass da jetzt das neue "vierte Reich" entsteht, weil die amerikanischen Behörden Accounts haben und damit auch noch ihre "Faschisten-Truppen" nachziehen, um das Netzwerk unter ihre Gewalt zu bringen... und Bluesky würde bei dem Ganzen nur zuschauen, weil sie Angst vor staatlichen Repressionen hätten.
Aber nichts Konkretes. Nur, dass es so sei, ohne wirklich mal echte Beispiele zu nennen und auch die Massivität der angeblichen "Übernahme" mal ins Verhältnis zu setzen.
Mir isses letztlich wurscht. Ich fühle mich im Fediverse ausgesprochen wohl. Und ich muss mich auch nicht darauf verlassen, dass irgendein Instanzbetreiber für mich meinen Stream (nicht Timeline... bin ja bei Hubzilla) ständig durchputzen muss, obwohl er gar nicht weiß, was ich für Schmutz und was ich für Schätze halte. Mit meiner Fediverse-Zugangssoftware Hubzilla,
bin ich mein eigener Moderator und kann es genau so gestalten, wie ich es mag. Das macht es für mich sehr wertvoll. Ach.... und es ist halt wirklich dezentral und bei der Nutzung von
Hubzilla sogar instanzunabhängig. Mit der nomadischen Identität und der Einfachheit, eine Single-User-Instanz wirklich einfach zu installieren oder sogar installieren zu lassen (für ungefähr den Preis einer Schachtel Kippen im Monat), bin ich Herr meiner Fediverse-Identität und aller Inhalte, die ich dort teile.
Trotzdem würde mich der Grund für die massive Erregung interessieren. Also... kann mir mal jemand ein paar (bitte nicht nur eins) Beispiele dafür geben, wie denn nun die neuen Konten bei Bluesky die AThmosphäre dort "vergiften", wie sie "Hass und Hetze" verbreiten und was deren "Truppen" dort so treiben? Bitte konkret. Gerne auch mit Beispielen, Screenshots oder Links. Ansonsten halte ich die ganze Sache nämlich weiter für das, als was sie sich für mich derzeit darstellt: "selbstaufgeblasene Erregungs-Kultur".
#
bluesky #
fediverse