Gerade wird die Entscheidung von Mastodon, künftig auch Zitat-Postings einzuführen, ausgesprochen "kontrovers" diskutiert. Es ist da die Rede von drohendem Missbrauch...
View article
View summary
Gerade wird die Entscheidung von Mastodon, künftig auch Zitat-Postings einzuführen, ausgesprochen "kontrovers" diskutiert. Es ist da die Rede von drohendem Missbrauch... na ja...
Zitat-Postings gab und gibt es abseits von Mastodon schon lange bei verschiedensten Fediverse-Diensten. Und natürlich auch bei Hubzilla. Ja, bei Hubzilla war es überhaupt für lange Zeit die einzige Möglichkeit einen Beitrag an die eigenen Verbindungen zu verteilen. Sowas wie ein "Boosting" oder "Repeat"gab es bis vor einigen Versionen noch nicht. Die beiden Varianten, einen Beitrag an die eigenen Verbindungen zu verteilen, muss man nämlich unterscheiden.
Das "
Teilen", das es, wie gesagt, lange Zeit als einzige Möglichkeit bei Hubzilla gab, war im Prinzip ein Zitat-Posting. Der Original-Beitrag wurde im eigenen Kanal als neues Start-Posting geteilt. Das bewirkt, dass sämtliche Kommentare dazu, dann aber auch nur am neuen Posting landen und nicht beim Ursprungs-Posting.
Das "Repeaten", "Boosten" oder "
Wiederholen" hinegen sorgte nur dafür, dass das Original-Posting im eigenen Kanal an alle Verbindungen verteilt wurde. Kommentare dazu landeten dann natürlich auch nur beim Original-Posting.
Egal, welchen Mechanismus man sich bei Mastodon nun überlegen wird, um dem Ersteller eines Beitrags zu ermöglichen, in Zitat-Posting zu verhindern... es wird bei Hubzilla keine Wirkung haben. Was öffentlich in meinem Kanal eintrudelt, kann ich teilen oder wiederholen.
Und umgekehrt wird es genauso sein... bzw.ist es heute schon genauso. Es gibt für mich keine Möglichkeit, ein öffentliches Posting vor dem Wiederholen - und künftig auch vor dem Teilen als Zitat-Posting - zu schützen.
Also erstmal so generell.
Aber Hubzilla wäre nicht Hubzilla, wenn man sich nicht gegen ungewolltes Wiederholen oder Teilen trotzdem schützen könnte. Dafür nutzt man einfach die
Privacy Gruppen.
Postet man in solch eine Privacy Gruppe, wird das Weitersagen und Teilen automatisch verhindert. Es handelt sich nämlich nicht mehr um eine öffentliche Konversation, sondern vielmehr um eine Art Gruppen-
Direktnachricht. Ein Teilen außerhalb der Teilnehmergruppe ist somit nicht möglich. Auch nicht für andere Dienste, denn DN sind nunmal nicht öffentlich, sondern auf die Teilnehmer beschränkt. Und ein Wiederholen gibt es auch nicht. Würde auch keinen Sinn ergeben, denn der Beitrag wird ohnehin an alle Teilnehmer (Privacy Gruppen Mitglieder) verteilt, aber sonst an niemanden.
Das klingt jetzt nach einer womöglich ungünstigen Reichweitenbegrenzung. Und das trifft auch zu. Nur das "Ungünstig" nicht. Wenn ich nicht möchte, dass ein Posting wiederholt oder geteilt wird, so habe ich mich entschlossen, dass es eh auf den Kreis meiner Kontakte begrenzt bleibt. Klar wäre es theoretisch möglich, dass jeder das Posting lesen kann, sofern er rein zufällig darüber stolpert... aber das ist eher unwahrscheinlich. Bei Hubzilla ist dies sogar ausgeschlossen.
Als Standard verfügt jeder neu angelegte Hubzilla-Kanal über die Privacy Gruppe "Freunde". Und jede Verbindung, die wir herstellen, wird dieser Gruppe automatisch zugewiesen (man kann das abschalten... wenn man unbedingt will). Das bedeutet, dass - sofern man es nicht anders konfiguriert hat - erstmal sämtliche Verbindungen in der Gruppe "Freunde" enthalten sind. Möchten wir nun ein Posting "unteilbar" und "unweitersagbar" machen, dann wählen wir in den
Berechtigungs-Einstellungen (Vorhangschloss-Symbol unten rechts am Posting) als Ziel für das Posting die Privacy Gruppe "Feunde". Damit erreicht das Posting alle, mit denen wir verbunden sind. Es kann aber von diesen nicht geteilt oder weitergesagt werden. Auch nicht bei Mastodon-Kontakten etc., denn es handelt sich streng genommen um eine DN.
Bei Hubzilla gibt es also einen wirklich dienste-übergreifend funktionierenden Mechanismus, sowohl Zitat-Postings, als auch das Weitersagen zu verhindern.